K9er - Starke Ausrüstung für starke Hunde

🐾 Willkommen im K9er-Shop

Wir sind gerade dabei, Dir das beste Hundesport-Erlebnis online zu bieten. Unser Shop befindet sich noch bis zum 15. Januar 2026 im Aufbau. Bis dahin kannst Du Dir schon einmal einen Eindruck verschaffen und Dich auf unsere hochwertigen Produkte freuen! Vielen Dank für Dein Verständnis und Deine Vorfreude!

Leseprobe

Leseprobe aus dem Buch

Hundesport ist Teamsport - Buch-Cover

Hundesport ist Teamsport

Unser neues Buch „Hundesport ist Teamsport“ ist am 15. Oktober 2025 als eBook bei Kindle und Tolino (ISBN: 978-3-69250-018-8) sowie als gedrucktes Buch  (ISBN: 978-3-69250-005-8) erschienen und ab jetzt über den Buchhandel sowie bei uns im Online-Shop zu bestellen.

ISBN:

  • eBook: 978-3-69250-018-8
  • Buch: 978-3-69250-005-8

Hochwertige Materialien

Wir verwenden nur langlebige, robuste und zugleich leichte Materialien, die den härtesten Anforderungen im Hundesport und in der Diensthundeausbildung standhalten.

Innovatives Design

Unsere Produkte sind ergonomisch gestaltet und bieten optimale Bewegungsfreiheit und Schutz für Hund und Hundeführerin bzw. Hundeführer.

Individuelle Anpassung

Viele unserer Artikel sind maßgeschneidert oder in verschiedenen Größen erhältlich, um perfekt zu Deinem Hund, zu Deinem Trainingsstil und zu Dir zu passen.

Unser K9er-Versprechen

1. Wir hören Hundesportlern und Diensthundeführern sehr genau zu!

Bei K9er legen wir größten Wert darauf, die Bedürfnisse und Wünsche von Hundesportlern und Diensthundeführern zu verstehen. Wir führen regelmäßige Gespräche, nehmen an Veranstaltungen teil und pflegen einen engen Austausch mit der Community. Durch diese direkte Kommunikation erhalten wir wertvolle Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Anforderungen im Hundesport sowie im professionellen Einsatz. So können wir gezielt auf individuelle Anliegen eingehen und sicherstellen, dass unsere Produkte stets den aktuellen Ansprüchen entsprechen.

2. Wir nehmen alle Hinweise von sehr ernst!

Jeder Hinweis, jede Anregung und auch jede Kritik von Hundesportlern und Diensthundeführern wird bei K9er sorgfältig geprüft und dokumentiert. Wir betrachten das Feedback unserer Kunden als wertvolle Ressource, um unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern. Unser Team analysiert die Rückmeldungen detailliert, um mögliche Schwachstellen zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln. So schaffen wir eine vertrauensvolle Basis, auf der sich unsere Kunden jederzeit ernst genommen und wertgeschätzt fühlen.

3. Nach Rücksprache mit unserer Produktion setzen wir um!

Sobald wir Hinweise oder Verbesserungsvorschläge erhalten haben, besprechen wir diese intensiv mit unseren Produzenten. Gemeinsam prüfen wir die technische Umsetzbarkeit und finden Wege, die Anregungen möglichst schnell in die Praxis zu übertragen. Dabei achten wir stets auf höchste Qualitätsstandards und eine reibungslose Integration neuer Ideen in unsere bestehenden Abläufe. Durch diese enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Produktion können wir flexibel und effizient auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren.

4. Wir liefern marktgerechte Produkte zu fairen Preisen!

Das Ergebnis unseres Engagements sind marktgerechte Produkte, die optimal auf die Anforderungen von Hundesportlern und Diensthundeführern zugeschnitten sind. Wir setzen auf hochwertige Materialien, innovative Designs und eine praxisnahe Entwicklung, um bestmögliche Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt, um stets den neuesten Standards zu entsprechen und unseren Kunden einen echten Mehrwert im Alltag und Training zu bieten.

K9er-Bekleidungsshop

Für die Hundesport-Produkte und unsere Sportbekleidung haben wir zwei unterschiedliche Shops im Einsatz, da wir für die Sportbekleidung mit einem spezialisierten Anbieter zusammenarbeiten, dessen Produktion auf diesen speziellen Shop abgestellt ist. Wir bitte um Dein Verständnis.

Hundesportarten für die wir den K9er-Shop aufbauen

www.Hundesport-ist-Teamsport.de - Coursing Ability Test CAT

Coursing Ability Test (CAT)

www.Hundesport-ist-Teamsport.de - Rally Obedience

Rally Obedience

Hunderasse des Tages

Hunderasse des Tages: Galgo Espanol

Bild der Hunderasse Galgo Espanol

 

Herkunft und Geschichte

Der Galgo Espanol, auch Spanischer Windhund genannt, ist eine der ältesten und edelsten Windhundrassen Europas. Seine Ursprünge reichen bis in die Antike zurück, als bereits die Kelten und später die Römer schnelle, ausdauernde Jagdhunde für die Hetzjagd auf Hasen, Kaninchen und anderes Wild hielten. Es wird vermutet, dass die Vorfahren des Galgo Espanol bereits vor über 2000 Jahren auf der Iberischen Halbinsel lebten und von den Phöniziern, Griechen und Römern eingeführt oder mitgebracht wurden. Im Mittelalter war der Besitz von Windhunden in Spanien ein Privileg des Adels und der Landbesitzer; der Galgo galt als Statussymbol und wurde für die Jagd auf Hasen, Kaninchen und gelegentlich auch auf Rehe eingesetzt. Die Rasse wurde über Jahrhunderte hinweg auf Geschwindigkeit, Ausdauer und Jagdpassion selektiert. Im 16. und 17. Jahrhundert war der Galgo Espanol in ganz Spanien verbreitet und wurde auch nach England exportiert, wo er maßgeblich an der Entstehung des Greyhounds beteiligt war. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Galgo Espanol zu einem Spezialisten für die Jagd in offenem, trockenem Gelände und auf weiten Ebenen, wie sie in Zentralspanien typisch sind. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Rasse durch die Einkreuzung von Greyhounds teilweise verändert, um noch mehr Geschwindigkeit zu erzielen. Dennoch blieb der ursprüngliche Typ erhalten und wird bis heute in Spanien gezielt gezüchtet. Die Jagd mit dem Galgo ist in Spanien tief verwurzelt und wird nach traditionellen Regeln durchgeführt. Leider ist die Rasse auch für das Schicksal vieler ausgesetzter oder misshandelter Hunde bekannt, da viele Galgos nach Ende der Jagdsaison von ihren Besitzern ausgesetzt werden. In den letzten Jahrzehnten haben sich zahlreiche Tierschutzorganisationen für den Schutz und die Vermittlung dieser edlen Hunde eingesetzt. Der Galgo Espanol ist heute nicht nur als Jagdhund, sondern auch als liebevoller Familienhund und Sportpartner geschätzt. Seine Geschichte steht für die enge Verbindung zwischen Mensch, Hund und Jagdtradition in Spanien und für die Anpassungsfähigkeit einer uralten Windhundrasse an die Herausforderungen der Moderne.

 

Aussehen und Charakter

Der Galgo Espanol ist ein großer, schlanker und eleganter Windhund mit einem ausdrucksstarken, athletischen Körperbau. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 62 bis 70 Zentimetern, Hündinnen sind etwas kleiner. Das Gewicht liegt meist zwischen 23 und 29 Kilogramm. Der Körper ist langgestreckt, mit tiefem Brustkorb, geradem Rücken, langen, schlanken Gliedmaßen und einer auffallend langen, dünnen Rute, die tief angesetzt und sichelförmig getragen wird. Das Fell ist kurz, fein und dicht oder rauhaarig (es gibt zwei Varietäten: kurzhaarig und rauhaarig). Die Fellfarben sind vielfältig: von schwarz, weiß, gestromt, rot, gelb, isabellfarben, sandfarben bis zu verschiedenen Kombinationen und Scheckungen. Der Kopf ist lang, schmal, mit flacher Stirn, langem, spitz zulaufendem Fang und mandelförmigen, dunklen Augen, die dem Hund einen sanften, manchmal melancholischen Ausdruck verleihen. Die Ohren sind hoch angesetzt, dünn, rosaförmig zurückgelegt, bei Aufmerksamkeit halb aufgerichtet. Charakterlich ist der Galgo Espanol sensibel, ruhig, freundlich und sehr menschenbezogen. Er ist intelligent, lernwillig und anpassungsfähig, zeigt aber auch eine gewisse Zurückhaltung gegenüber Fremden. Im Haus ist er ruhig, ausgeglichen und verschmust, draußen jedoch zeigt er seine Jagdpassion, Schnelligkeit und Ausdauer. Der Galgo Espanol ist sozial, verträgt sich gut mit anderen Hunden, ist selten streitsüchtig und eignet sich hervorragend als Familienhund, wenn er ausreichend ausgelastet wird.

 

Besonderheiten

Der Galgo Espanol ist eine Rasse voller Besonderheiten, die ihn zu einem außergewöhnlichen Jagd- und Familienhund macht. Besonders auffällig ist seine enorme Ausdauer, Schnelligkeit und Wendigkeit, die ihn zu einem der besten Hetzhunde Europas machen. Das kurze, feine Fell ist pflegeleicht, schützt aber nur begrenzt vor Kälte und Nässe, weshalb der Galgo im Winter einen Mantel benötigt. Die Rasse ist robust, gesund und langlebig, wobei sie selten zu rassetypischen Erkrankungen neigt. Der Galgo Espanol ist ein hervorragender Läufer, der sich durch seine hohe Intelligenz, Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Er eignet sich für viele Aufgaben – von der klassischen Jagd über Hundesportarten wie Coursing, Canicross oder Agility bis hin zum Familienhund. Die Rasse ist sehr sozial, verträgt sich gut mit anderen Hunden und Haustieren, wenn sie früh sozialisiert wird. Sie ist selten streitsüchtig, aber wachsam und meldet Ungewöhnliches zuverlässig. Der Galgo Espanol ist sensibel, benötigt engen Familienanschluss und sollte nicht zu lange allein gelassen werden. Wer sich auf die Bedürfnisse dieser Rasse einlässt, wird mit einem loyalen, liebevollen und vielseitigen Hund belohnt, der sowohl im Alltag als auch bei besonderen Aufgaben überzeugt. Seine Anpassungsfähigkeit, seine Lebensfreude und seine enge Bindung an seine Menschen machen ihn zu einem echten Juwel unter den Windhunden. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten, seine hohe Sensibilität und seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit – Eigenschaften, die ihn zum Liebling vieler Hundefreunde machen.
Post Views: 745